Tigermücke

Homöopathie und epidemische Erkrankungen (2)

Diesen Beitrag teilen:

Teil 2 – Die Studienlage

Harald Walach

Die neue Sars-CoV-2 oder Covid-19 Pandemie zeigt uns, dass Epidemien von virulenten Erregern, meistens Viren, aber oft auch Bakterien, immer noch ein medizinisches Problem darstellen. Hatte 1948 der amerikanische Innenmister Marshall noch erklärt, die Welt hätte nun alle Mittel, um Infektionskrankheiten auszulöschen, so hat die Folgezeit alle eines besseren belehrt: Alte Krankheiten, die besiegt geglaubt waren, kommen zurück, neue entstehen und insgesamt sind wir weit davon entfernt, die Erreger im Griff zu haben [1].

Vielleicht müssen wir uns darauf besinnen, dass Erreger, Viren wie Bakterien, eine Art ökologischer Gemeinschaft mit uns bilden und dass es nicht ums Bekämpfen gehen kann, sondern ums Zurechtkommen: durch Stützung unseres Immunsystems und Immunität, zu der auch Impfungen beitragen.

Ganz abgesehen davon, dass wir um eine Zehnerpotenz mehr Bakterien im und auf dem Körper haben als wir Zellen besitzen. Diese sind für unser Wohlergehen essenziell, indem sie zum Beispiel Stoffwechselprozesse im Darm steuern [2]. Daher wird der Homöopathie auch in Zukunft eine wichtige Rolle zukommen. Denn sie bekämpft naturgemäß nicht Erreger, sondern hilft dem menschlichen Immunsystem, sich zu stabilisieren und gezielt zu reagieren. Wir haben im letzten Teil gesehen, wie die historische Entwicklung war und wollen hier einige neuere Studien besprechen.

Homöopathie bei Sepsis

In Europa sind Studien zu akuten Infektionen in der neueren Zeit rar. Denn mit dem Aufkommen von Impfungen und antibakterieller Therapie ist der therapeutische Druck verschwunden, der noch Anfang des 20. Jahrhunderts herrschte. Außerdem ist durch die Verbesserung der hygienischen Verhältnisse und der Ernährungslage die Bedrohung lange nicht mehr so groß wie zu den Zeiten der großen Epidemien im 19. Jahrhundert.

Eine Ausnahme stellt die Studie von Michael Frass und Kollegen dar, die homöopathische Therapie bei akuter Sepsis untersuchten [3]. Das ist deswegen für unseren Zusammenhang von Bedeutung, weil Sepsis ja eine der gefürchteten Folgen einer bakteriellen Infektion ist. Sie tritt meist dann auf, wenn das Immunsystem mit dem Erreger nicht fertig wird. Die konventionelle Behandlung stößt dann auch an ihre Grenzen und ist nur noch stützend. Nicht selten sind resistente Keime die Ursache, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft. Sie entstehen, weil Bakterien Resistenzgene besitzen, die sie unter dem Druck antibiotischer Therapie aktivieren, untereinander austauschen können und weil Bakterien sich so schnell replizieren, dass immer noch ein Stamm, der dann resistent ist, übrigbleibt und sich weiter vermehren kann. [1, 4]

Sepsis-Studie am Wiener Allgemeinen Krankhaus

In der Studie am Wiener Allgemeinen Krankhaus wurden 70 Sepsis-Patienten, die in die Intensivstation kamen, zusätzlich zu der üblichen konventionellen Therapie (incl. Antibiotika in beiden Gruppen) entweder mit homöopathischer Therapie nach Arzneimittelwahl des Arztes versorgt oder mit einem Placebo. Die homöopathische Therapie erfolgte natürlich verblindet in der Potenz C200 zweimal am Tag, solange, bis der Patient aus der Intensivstation entlassen wurde oder verstarb. Gemessen wurde die Überlebensrate nach 180 Tagen. Drei Patienten, zwei unter Homöopathie und einer unter Placebo, wurden nicht ausgewertet, weil die Daten nicht vollständig waren. Diese Patienten überlebten. Von den restlichen 33 Homöopathie-Patienten waren nach 180 Tagen noch 25 am Leben, von den 34 Placebo-Patienten noch 17. Dieser Unterschied von 76% vs. 50% ist statistisch signifikant, gerechnet mit einem robusten Test.

Die Studie zeigt, dass Homöopathie offenbar auch heute noch eine wirksame Therapie bei Infektionen sein kann. Interessant an dieser Studie ist die Tatsache, dass die homöopathischen Arzneimittel frei wählbar waren, dass sie in einer hohen Potenz verabreicht wurden und später nichts mehr weiter unternommen wurde. Damit war in dieser relativ langen Beobachtungszeit ein deutlicher Effekt zu sehen, der auf die kurze akute Therapie zurückzuführen ist.

Homöopathie in Indien – Japanische Enzephalitis Epidemien

Anders ist die Situation in den ärmeren Ländern. In Indien spielt die Homöopathie auch bei Infektionskrankheiten noch eine Rolle, vor allem bei viralen Infekten, gegen die konventionell wenig therapeutische Möglichkeiten existieren. Auch in Indien war der Erfolg bei den Cholera-Epidemien im späten 19. Jahrhundert einer der Gründe, der dort zur Akzeptanz der Homöopathie führte. Seither gehört die Homöopathie zusammen mit den traditionell in Indien ansässigen Therapieverfahren zum Gesundheitssystem.

Daher hat die Indische Regierung 1991 das Central Council of Research in Homeopathy (CCRH) um Hilfe gebeten, als wieder eine Epidemie von Japanischer Enzephalitis im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ausbrach [7]. Diese Enzephalitis wird von einem Flavivirus übertragen, einer Gruppe von Erregern, die auch für das berüchtigte Dengue-Fieber verantwortlich ist. In Südostasien kommt dieses Virus häufig vor und wird von Stechmücken übertragen. In Indien tauchten Epidemien regelmäßig auf mit Sterberaten bei den infizierten Kranken um 30% bis 45%, manchmal bis 60%.

In dem vorliegenden Bericht wurde für die laufende Epidemie eine Mortalitätsrate von 21% ermittelt. Anhand der Symptome von 239 hospitalisierten Fällen wurde das epidemische Arzneimittelbild ermittelt, das in diesem Falle Belladonna als das Arzneimittel mit der besten Passung ergab. Das ist, wie wir im letzten Beitrag gesehen haben, die Gesamtheit der Symptome einer epidemischen Erkrankung über alle Personen hinweg, wie Hahnemann das in den §§100-102 seines Organons beschrieben hatte. Mit dieser Arznei in C200 Potenz wurden dann 322.812 Personen präventiv behandelt, die in Dörfern lebten, die am schlimmsten von der Epidemie betroffen waren. Das Follow-up wurde leider nur bei etwa 10% oder 39.250 Personen durchgeführt. Von diesen erkrankte niemand ernsthaft, nur 14 Personen hatten angeblich leichte Symptome, die nach ein paar Tagen wieder verschwanden.

Dies ist nun wahrhaftig kein sonderlich robuster Datensatz. Aber er zeigt, dass die prophylaktische Verwendung, die schon Hahnemann in seinem Organon beschrieben hat – siehe der letzte Beitrag dieser Serie – immer noch von Bedeutung ist und offenbar funktionieren kann, wenn das epidemische Bild sehr klar ist.

Eine neuere Übersicht zeigt, dass diese Ansätze auch heute noch in Indien mit Erfolg durchgeführt werden. Homöopathische Therapie zusammen mit konventionellem Management von akut erkrankten Patienten mit Japanischer Enzephalitis zeigte eine Verringerung von Morbidität und Mortalität um 31% [8].

Dengue-Fieber

Dengue-Fieber wird von der gleichen Virusgruppe übertragen, ebenfalls über Moskito-Stiche. Es gehört zu den Fieber-Erkrankungen, die schwere Komplikationen wie Schock und innere Blutungen auslösen können. Es gibt zwar einen Impfstoff. Aber der ist nicht überall zugelassen und auch nicht überall vorrätig.

Auch bei dieser Erkrankung gab es einige dokumentierte homöopathische Therapie- bzw. Präventionsstudien. Eine der wenigen vergleichenden Therapiestudien führten pakistanische Forscher mit einer kleinen Gruppe von Patienten mit Dengue-Fieber durch [9]. Sie verwendeten eine homöopathische Kombinationsarznei, die diejenigen Arzneimittel in C30 enthielten, die zu dem Symptomenbild von Dengue-Fieber passen: Eupatorium, Rhus toxicodendron, Aconitum, Gelsemium, Bryonia, China, Crotalus horridus, Colocynthis, Phosphor.

Diese Intervention wurde mit dem konventionellen Behandlungsprotokoll allein verglichen, das selbstverständlich auch die Patienten der Homöopathie-Gruppe erhielten. Die Studie war mit 50 Patienten sehr klein und es ist nicht klar, wie die Gruppenverteilung durchgeführt wurde. Gemessen wurden drei objektive Kriterien, die Anzahl der Blutplättchen, die Anzahl der weißen Blutkörperchen und der Hämatokritwert, die den Verlauf des Fiebers markieren und z.B. problematische Entwicklungen wie innere Blutungen signalisieren. Die Werte verbesserten sich in beiden Gruppen, aber in der homöopathisch behandelten Gruppe signifikant stärker.

Prophylaktische Behandlung in Brasilien

In Brasilien wurden zwei Studien zu prophylaktischer Behandlung bzw. Therapie von Dengue-Fieber publiziert. In der ersten Studie [10] wurde ein Kombinationsarzneimittel in einem Bezirk von Rio de Janeiro verwendet, das die wichtigsten Symptome abdeckte. Es bestand aus Eupatorium perfoliatum, Phosphor und Crotalus horridus, alle in der C30. Eupatorium trifft dabei vor allem die akute erste Phase mit Gliederschmerzen, die sich anfühlen wie zerschlagen, Fieber, Müdigkeit und der Schwierigkeit zu atmen. Phosphor ist in einen späteren Zustand passend, wenn Blutungen und Lungenprobleme auftauchen und Crotalus horridus, das aus dem Gift der Klapperschlange gewonnen wird, trifft den Zustand des Schocks und der schweren inneren Blutung, weil sich die Gerinnungsfähigkeit des Blutes verändert.

Mit diesem Arzneimittel wurden 129 symptomatische Patienten behandelt, die innerhalb von 5 Tagen genasen und von denen keiner starb. Normalerweise ist die Rekonvaleszenz 8 Tage und Todesfälle sind keine Seltenheit. Außerdem wurde es prophylaktisch an 156.000 Einwohner des auf 180.000 Einwohner geschätzten Bezirkes verteilt. Die Erkrankungszahlen wurden mit denen früherer Jahre und angrenzender Bezirke verglichen. Sie waren deutlich niedriger.

Während diese Studie methodisch nicht sonderlich eindeutig ist, ist die zweite klarer in ihren Vergleichen [11]. Hier wurde, ebenfalls prophylaktisch gegen Dengue-Fieber, Eupatorium C30 an 2000 Bewohner und damit 40% eines Bezirkes von São Paulo mit 4850 Einwohnern ausgegeben. Allerdings wurden die Erkrankungszahlen hier mit Hilfe eines Registers mit den Zahlen der umliegenden Distrikte verglichen und eine Rückgangsfaktor-Berechnung gemacht. Dabei wird die Anzahl der Fälle, die zu den Hochzeiten der Infektion gemessen wurden, mit denen danach verglichen und der prozentuale Rückgang berechnet. Während die Fallzahlen im behandelten Bezirk um 81% sanken, waren das in den angrenzenden Bezirken nur 10% bis 48%, was den Rückgangsfaktor im behandelten Bezirk statistisch deutlich grösser macht. Interessant daran scheint mir zu sein, dass dies trotz der nicht vollständigen Behandlung funktioniert hat.

Leptospirose in Cuba

Eine letzte Studie dieser Art stammt aus Cuba und verfolgte einen anderen Ansatz [12]. In Cuba, wie in anderen tropischen Ländern auch, spielt die Leptospirose als Infektionskrankheit eine große Rolle. Sie kann schwere Enzephalitis, Lungenentzündung und Sepsis auslösen. Verursachend dabei ist ein Bakterium, eine Spirochäte, also die Gruppe von Bakterien die auch für Syphilis oder Borreliose verantwortlich ist. Es kommt dort, ohne Symptome zu verursachen, in Wirtstieren wie etwa Hunden, Pferden, Mäusen und Ratten vor.

Wenn es sehr feucht ist und überall viel Wasser herumsteht, können sich die Spirochäten aus dem Urin der Tiere dort im Wasser halten und Menschen über Wunden oder Schleimhautkontakt infizieren. Es gibt an sich in Cuba und anderswo eine Impfung gegen diese Krankheit. Aber zum einen ist sie nur in 78% der Fälle wirksam und zum anderen war es in Cuba offenbar nicht möglich, diese Impfung allen angedeihen zu lassen. Auch Chemoprophylaxe mit Antibiotika ist möglich, aber durch die kurze Halbwertszeit der Antibiotika muss diese relativ lang durchgeführt werden und auch das war offenbar zu dieser Zeit in Cuba nicht möglich.

Ein riesiges nationales Experiment

So wurde in dieser Studie von einem riesigen nationalen Experiment berichtet, weil im Jahr 2007 durch Tornados und Regenfälle die Lage rasch eskalierte. Der östliche Landesteil mit 2.5 Millionen Einwohnern wurde zur Interventionsgegend erklärt, der westliche Landesteil mit etwas mehr als 8.8 Mio Einwohnern war die Vergleichsgegend, in der nichts passierte. Etwa 3% der Menschen in der Interventionsgegend erhielten Impfung und Chemoprophylaxe. Alle erhielten eine homöopathische Prophylaxe.

In diesem Fall bestand sie aus einer sog. Nosode aus verschiedenen Leptospirochäten. Nosoden sind Arzneimittel, bei denen entweder die Erreger selber oder Krankheitsmaterial von Patienten potenziert werden. In dieser speziellen Arznei waren es vier verschiedene Spirochätenstämme, die als ursächlich in Frage kommen. Sie wurden inaktiviert und potenziert. Die Betroffenen erhielten im Abstand von 7-9 Tagen zwei Dosen des Arzneimittels in der C200 und danach zwei Dosen der Potenz C10.000 als präventive Gabe.

Das Interessante an dieser Studie ist, dass es in Cuba zwar offenbar zu wenig Geld für Impfungen, dafür aber ein sehr gut funktionierendes System der Gesundheitsdokumentation gibt. Denn die Fälle in den verschiedenen Landesteilen wurden akribisch aufgezeichnet und so konnte auch eine gute statistische Modellierung durchgeführt werden. Sie zeigt, dass in der Interventionsregion die Anzahl der Fälle 2008 nur 16% von denen im Jahr 2007 im vergleichbaren Zeitraum ausmachte, während sie in der Vergleichsregion auf 122% verglichen mit dem Vorjahr angestiegen ist. Die Zeitreihenmodellierung zeigt einen klar gebrochenen Zeittrend des Anstieges. War das nun Folge der 3% der Bevölkerung, die geimpft waren? Vermutlich reicht das nicht, um den Rückgang zu erklären. Denn die Fallzahlen waren in den durchgeimpften Dörfern trotzdem hochgegangen.

Ein solches nationales Experiment wäre klarerweise in unseren politischen Systemen völlig undenkbar. Daher ist es auch ein einmaliger Datensatz, der zeigt, dass man mit potenzierten Substanzen Prophylaxe betreiben kann. Allerdings lehrt die homöopathische Praxis, dass man mit der Anwendung von Nosoden vorsichtig sein muss. Wenn man sie bei bereits Erkrankten verwendet, kann der Schuss nach hinten losgehen und die Krankheit sich verschlimmern. Daher ist der klassische Ansatz immer noch der, mit dem epidemisch indizierten Arzneimittel, oder vielleicht auch einer Kombination von diesen zu arbeiten.

Fazit: Relevanz für Covid-19

Das könnte unter Umständen auch in der jetzigen Situation von Bedeutung sein. Das epidemisch relevante Arzneimittel für die Covid-19-Pandemie ist noch nicht klar. Dazu ist die Zeit noch zu kurz. Derzeit laufen einige Dokumentationsprojekte, über die wir im nächsten Teil berichten, sobald wir Daten haben. Offenbar spielen auch bei dieser Epidemie die homöopathischen Infektionsklassiker – Gelsemium, Bryonia, Phosphor, Eupatorium, vielleicht Lobelia purp. und im Iran Camphora – eine Rolle. Aber das werden wir sehen.

Wenn Sie als Arzt bereits Fälle gesehen und behandelt haben, können sie diese gerne mitteilen an

blog-wissenschaftskommunikation@wisshom.de

Wir reichen die Fallbeschreibung dann an ein Team von Ärzten weiter, die sich mit der Ermittlung des Genius epidemicus befassen.

Das wären die wichtigen Informationen, die man benötigen würde:

Wie viele Fälle? – Sind sie durch Test bestätigt oder ist die Diagnose klinisch? – Was waren die genauen Symptome (und Modalitäten)? – In welcher Reihenfolge sind sie aufgetreten? – Wurde behandelt? – Mit welchem Mittel / welchen Mitteln? – Ggf. andere zusätzliche Behandlungen? – Behandlungsergebnis? – Innerhalb welcher Zeit trat ggf. eine deutliche Besserung ein?

Aber bitte seien Sie vorsichtig:

Die ambulante Behandlung von COVID-19 Patienten birgt die Gefahr der unerkannten manchmal rasch auftretenden Atemnot. Da ist erhöhte Wachsamkeit gefordert, zumal viele Behandlungen telefonisch stattfinden werden. Bitte zögern Sie ggf. auch nicht mit der Krankenhaus-Einweisung! Selbstverständlich müssen die Schutz- und Quarantänemaßnahmen beachtet werden.  Mit der häufig empfohlenen Einnahme von Antipyretika und der so genannten „Grippemittel“ sollten die Patienten allerdings eher zurückhaltend sein! – Die Senkung von Fieber ist nicht unbedingt abwehrsteigernd.

Referenzen

  1. Snowden, F.M., Emerging and reemerging diseases: a historical perspective. Immunological Reviews, 2008. 225(1): p. 9-26.
  2. Komaroff, A.L., The microbiome and risk for obesity and diabetes. JAMA, 2017. 317(4): p. 355-356.
  3. Frass, M., et al., Adjunctive homeopathic treatment in patients with severe sepsis: a randomized, double-blind placebo-controlled trial in an intensive care unit. Homeopathy, 2005. 94: p. 75-80.
  4. European Centre for Disease Prevention and Control, Antimicrobial Resistance Surveillance in Europe 2016. Annual Report of the European Antimicrobial Resistance Surveillance Network (EARS-Net). 2017, ECDC: Stockholm.
  5. Little, P., et al., Presentation, pattern, and natural course of severe symptoms, and role of antibiotics and antibiotic resistance among patients presenting with suspected uncomplicated urinary tract infection in primary care: observational study. British Medical Journal, 2010. 340: p. b5633.
  6. Geffers, C. and P. Gastmeier, Nosokomiale Infektionen und multiresistente Erreger in Deutschland: Epidemiologische Daten aus dem Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System. Deutsches Ärzteblatt, 2011. 108(6): p. 87-93.
  7. Rastogi, D.P. and V.D. Sharma, Study of Homoeopathic Drugs in Encephalitis Epidemic (1991) in Uttar Pradesh. Central Council for Research in Homoeopathy Quarterly Bulletin, 1992. 14(3&4): p. 1-11.
  8. Sengupta, M., et al., Homoeopathic treatment of Japanese encephalitis in the light of recent scientific progress. International Journla of Recent Advances in Multidisciplinary Research, 2018. 5(7): p. 3991-3996.
  9. Saeed-ul-Hassan, S., et al., Comparative clinical study on the effectiveness of homeopatic combination remedy with standard maintenance therapy for dengue fever. Tropical Journal of Pharmaceutical Research, 2013. 12(5): p. 767-770.
  10. de Souza Nunes, L.A., Contribution of homeopathy to the control of an outbreak of dengue in Macaé, Rio de Janeiro. International Journal of High Diluation Research, 2008. 7(25): p. 186-192.
  11. Marino, R., Homeopathy and collective health: The case of dengue epidemics. International Journal of High Diluation Research, 2008. 7(25): p. 179-185.
  12. Bracho, G., et al., Large-scale application of highly-diluted bacteria for Leptospirosis epidemic control. Homeopathy, 2010. 99(3): p. 156-166.
Print Friendly, PDF & Email
Diesen Beitrag teilen: